atriga aktuell
Diese Meldungen sollten Sie nicht verpassen
Aktuelle Informationen für Sie und Ihr optimales Forderungsmanagement.
News
atriga PartnerTalk mit Oliver Arndt von Bridgetec: „Papier bleibt relevant“
Oliver Arndt ist Vertriebsleiter und Prokurist bei Bridgetec in Osnabrück. Der passionierte Wanderer war bereits auf dem Jakobsweg unterwegs, mag aber auch Motorsport und jagt mit seinem Kart regelmäßig über eine Freiluftbahn. Die Website des Unternehmens empfängt ...
Mit Herz und Verstand: Jasmin Demelt – Eine einfühlsame Stimme im atriga Contact Center
Das Erste, was dem Anrufer auffällt, ist die Stimme: klar, ruhig, aber vor allem ausgesprochen sympathisch. Und das, obwohl der Anlass für das Gespräch in den meisten Fällen nicht gerade erfreulich ist. Denn Jasmin Demelt arbeitet im Bereich Call Collect und ...
20 Jahre atriga: Gemeinsam mehr erreichen
Seien wir ehrlich: Die meisten Jubiläumsmeldungen sind langweilig. Da wird ein ausführlicher, oft ermüdender Blick in die Firmenhistorie geworfen - und dann geht es auch schon zurück zum Business as Usual. Auch hier könnte jetzt stehen, wie atriga als Vorreiter im ...
atriga EVU-Experte Michael Fait auf der E-world 2023: Kundenzentrierung durch Digitalisierung
Ende Mai trafen sich internationale Entscheider:innen auf der E-world energy & water, Leitmesse und Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Gefragter Ansprechpartner in Essen war der atriga Senior Key Account Manager Michael Fait, der sich ...
Tokenisierung von Vermögenswerten: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Gert Penzel über die Zukunft des Eigentums (2/2)
Laut Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, anerkannter Finanzfachmann, Mitglied des atriga Beirats und ehemaliger Generaldirektor und CIO der Europäischen Zentralbank, sind Tokens schon jetzt ein natürlicher Teil der digitalen Welt. Sie erlauben die durchgehende Digitalisierung ...
Tokenisierung von Vermögenswerten: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Gert Penzel über die Zukunft des Eigentums (1/2)
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel, Mitglied des atriga Beirats, lehrt und forscht an der Universität Regensburg. Der anerkannte Finanzfachmann war unter anderem von 2004 bis 2010 Generaldirektor und CIO der Europäischen Zentralbank. Auf dem CIBI Innovationstag ...