Skip to content
atriga News

atriga im Dialog: ibi research Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann im Gespräch

Ob regulatorische Herausforderungen, neue digitale Geschäftsmodelle oder der Einfluss von Künstlicher Intelligenz – die Finanz- und Handelsbranche steht vor einem rasanten Wandel. Unternehmen, die den Anschluss nicht verlieren wollen, brauchen Austausch, Orientierung und die richtigen Partner.

Genau hier setzt das ibi-Partnernetzwerk an: Als Innovationsverbund bringt es Finanzdienstleister, Handelsunternehmen und Technologieanbieter zusammen, um Wissen zu bündeln, Trends zu analysieren und gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten.

Mit atriga ist nun ein Pionier des KI-basierten Forderungsmanagements Teil dieses Netzwerks.

Doch was macht das ibi-Partnernetzwerk so wertvoll? Welche Vorteile haben die Mitglieder? Und welche Forschungsfelder stehen aktuell im Fokus? Darüber haben wir mit Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer von ibi research an der Universität Regensburg, gesprochen.

Was ist das Besondere am ibi-Partnernetzwerk?

Dr. Georg Wittmann: „Das ibi-Partnernetzwerk stellt einen umfangreichen Innovationsverbund im Bereich Finanzdienstleistung und Handel dar. In dem unabhängigen, auf Fach- und IT-Fragen spezialisierten Netzwerk werden Forschungsergebnisse geteilt, Experten der Finanzdienstleistungs- und Handelsbranche auf einer neutralen Plattform zusammengeführt sowie der Dialog und Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen gefördert. Wir bauen durch die ibi-Partnerschaft zu besonders innovativen Unternehmen ein längerfristiges vertrauensvolles Verhältnis auf, um mit ihnen einen anregenden Gedankenaustausch zu pflegen und die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen zu stimulieren.“

Wie profitieren die Partner konkret von diesem Netzwerk?

„Das ibi-Partnernetzwerk lebt vom persönlichen und fachlichen Austausch. Dafür dienen unsere ibi-Veranstaltungen wie der CIBI Innovationstag, der E-Commerce-Tag oder das ibi-Zahlungsverkehrsforum. Exklusiv für die Partner organisieren wir für den intensiven persönlichen Gedankenaustausch und für das Networking dreimal im Jahr reine Partnerevents. Mit unseren Publikationen und dem Versand unserer branchenspezifischen Newsletter fördern wir den Wissensaufbau der ibi-Partner und unterstützen diese bei ihrer täglichen Arbeit. Die Partnerunternehmen genießen stets Priorität bei der Teilnahme an unseren passgenauen Forschungs- und Beratungsprojekten.“

ibi-Geschäftsführer Dr. Georg Wittmann: „Wir freuen uns, mit atriga einen so innovativen Lösungsanbieter in unserem Partnernetzwerk begrüßen zu können. atriga verfügt über langjährige Erfahrung im digitalen Forderungsmanagement und bereichert damit unser Netzwerk mit seiner Expertise.“

Dr- Georg Wittmann

Auf welchen Ebenen findet der Austausch untereinander statt?

„Der Austausch findet auf der persönlichen Ebene – sowohl physisch als auch virtuell – statt. Dazu organisieren wir für die Partner gemeinsame Plattformen zum Know-how-Austausch und gegenseitigen Networking.“

Was erwartet das Netzwerk bzw. ibi research von den Partnern?

„Wir profitieren von den Anregungen und Impulsen, die wir aus der Expertise hochqualifizierter Praktiker aus den am ibi-Partnernetzwerk beteiligten Firmen erhalten. Das hilft uns ungemein, um die Praxisrelevanz unserer Forschung sicherzustellen.“

Was sind die gemeinsamen Forschungs- und Projektaktivitäten?

„Das atriga Kernthema – der kundenzentrierte Mahnprozess – ist ein wichtiger Forschungsbereich von uns. Gemeinsame Forschungs- und Projektaktivitäten könnten sich deshalb auf KI-gestütztes Forderungsmanagement, kundenfreundliche Mahnstrategien oder regulatorische Entwicklungen konzentrieren. Die Optimierung von Zahlungsausfallprognosen mit KI oder die Entwicklung eines Regulierungsradars für Compliance-Anforderungen wären ebenso Ansatzpunkte wie die Analyse von Open-Banking-Aktivitäten und deren Nutzung zur Risikobewertung. Natürlich gibt es auch immer weitere, die dann eher kurzfristig auftauchen.“

Warum ist atriga ein willkommener neuer Partner im Netzwerk?

„Jeder Partner, der das Netzwerk bereichert, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns, mit atriga einen so innovativen Lösungsanbieter in unserem Partnernetzwerk begrüßen zu können. atriga verfügt über langjährige Erfahrung im digitalen Forderungsmanagement und bereichert damit unser Netzwerk mit seiner Expertise. Neben der Branchenkompetenz und Projekterfahrung von atriga bieten die IT-Kompetenzen auch einen wertvollen Impulsgeber für unsere gemeinsamen Forschungs- und Projektaktivitäten.“

Warum ist gerade heute der Austausch in einem spezialisierten Innovationsverbund so wichtig?

„Gerade in diesen schwierigen und schnelllebigen Zeiten ist es besonders wichtig, sich zu vernetzen und Synergien zu nutzen, denn gemeinsam ist man stärker. Die immer schnellere Entwicklung von Innovationen und das Aufpoppen neuer Trends kann als Gemeinschaft einfacher bewertet und verarbeitet werden als ein einzelnes Unternehmen. Mit unserem Partnernetzwerk haben wir einen Innovationsverbund, der als Sparringspartner, Ideengeber, Projektpartner und ‚Friends & Family‘ zugleich fungiert.“

Wie adressiert das Partnernetzwerk die aktuellen Herausforderungen wie Multikrisen, KI oder die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen?

„Das Partnernetzwerk bietet eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Herausforderungen wie Multikrisen, KI und wirtschaftlichen Veränderungen. Durch Fachveranstaltungen, Forschungsprojekte und Innovationsförderung erhalten Partner praxisnahe Einblicke und Handlungsempfehlungen. Wir analysieren regulatorische Entwicklungen, unterstützen die digitale Transformation und fördern nachhaltige Entscheidungen durch fundierte Datenanalysen. Zudem entwickeln wir mit Unternehmen Use Cases für KI und nachhaltige Geschäftsmodelle. So hilft das Netzwerk, Trends frühzeitig zu erkennen, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.“

Lieber Herr Dr. Wittmann, herzlichen Dank für das Gespräch!

Über Dr. Georg Wittmann
Dr. Georg Wittmann ist seit 2019 Geschäftsführer von ibi research. Zudem ist er Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel der Förderinitiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Er ist Lehrbeauftragter der Fakultät für Informatik und Data Science an der Universität Regensburg für den Bereich „Digital Commerce and Finance“. Zudem ist er auch Mitglied im Handelsausschuss des DIHK. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2005 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.

Über ibi research
ibi research an der Universität Regensburg GmbH ist ein deutschlandweit aktives Institut für angewandte Forschung im Bereich der digitalen Wirtschaft. Mit Fokus auf Finance, Payment und Handel untersuchen wir innovative Technologien, Geschäftsmodelle und Trends, um praxisnahe Lösungen und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen zu entwickeln.

Das Forschungsspektrum reicht von der Marktanalyse und Geschäftsmodell-Entwicklung über Prozessgestaltung und Data Analytics bis hin zu Fragen der Governance und Compliance. Zugleich bietet ibi research umfassende Beratungsleistungen zur Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse an.

Weitere Informationen: www.ibi.de

Kontakt zur Redaktion
An den Anfang scrollen
atriga GmbH
Pittlerstr. 47
63225 Langen
Deutschland
+49 (0)6103 3746-999
+49 (0)6103 3746-100
Kontakt